Der Beurer WL 70 Lichtwecker soll helfen, leichter aufzuwachen und sich besser zu fühlen. Dieser Beurer WL 70 Lichtwecker verwendet Licht, um den natürlichen Sonnenaufgang zu imitieren, was das Aufwachen angenehmer und natürlicher gestaltet. Die Intensität des Lichts nimmt allmählich zu, was den Körper sanft aus dem Schlafzustand holt und das Aufwachen erleichtert. Dies ist besonders in den dunklen Monaten hilfreich, wenn die Sonne später aufgeht und die Menschen in völliger Dunkelheit aufwachen.
Der Beurer WL 70 bietet neben der Lichtfunktion auch andere Merkmale, die das Aufwachen verbessern können. Dazu gehören verschiedene Wecktöne, die Möglichkeit, mehrere Alarme einzustellen und eine Schlummerfunktion.
Welche technischen Eigenschaften bietet der Beurer WL 70 Lichtwecker?
Der Beurer WL 70 Lichtwecker bietet eine Vielzahl technischer Eigenschaften, die ein natürliches Aufwachen unterstützen. Hier unten sind die 9 wichtigsten technischen Daten des Beurer WL 70 aufgelistet.
- Funktionen: Schlummerfunktion, mit Radio, einstellbares Schlummerintervall
- Ausstattung: Kein Sekundenzeiger
- Anzeige: Digital, mit Hintergrundbeleuchtung
- Stromversorgung: Netzbetrieb, Batteriebetrieb
- Weckmethode: Sonnenaufgangs-Simulation
- Anzahl Wecktöne: 4
- Spannung: 230 V
- Frequenzbereich: 60 Hz
- Abmessungen: 15,5 cm x 21 cm x 7,7 cm
Der Beurer WL 70 Lichtwecker zeichnet sich durch seine Sonnenaufgangs-Simulation aus, die ein sanftes und natürliches Aufwachen ermöglicht. Er verfügt über 4 Aufwachmelodien und bietet die Möglichkeit, das Radio oder verschiedene Klänge als Weckton zu nutzen. Die Schlummerfunktion und das einstellbare Schlummerintervall erhöhen den Komfort. Mit einer Lichtstärke von 2500 Lux und der Möglichkeit, externe Audioquellen über einen AUX-Eingang anzuschließen, bietet der Beurer WL 70 eine flexible und benutzerfreundliche Weckoption.
Wie gut funktioniert der Beurer WL 70 Lichtwecker beim Aufwachen?
Der Beurer WL 70 Lichtwecker ermöglicht mit der Sonnenaufgangs-Simulation ein natürliches und sanftes Aufwachen. Die Dauer der Sonnenaufgangssimulation des Beurer WL 70 Lichtweckers ist individuell einstellbar. Dabei wird von der Mehrheit der Nutzer die Simulation des Sonnenaufgangs und die integrierten Wecktöne positiv und stimmungsvoll empfunden. Die Schlummerfunktion und das einstellbare Schlummerintervall werden ebenfalls geschätzt. Das integrierte Radio wird als positiv hervorgehoben.
Einige Nutzer berichten jedoch von Schwierigkeiten bei der Einstellung des Beurer Tageslichtwecker und der Lautstärkeregelung. Es gibt auch Berichte über Probleme mit der Speicherung von Einstellungen, die sich von selbst verstellen können. Einzelne Käufer empfinden den Lichtwecker als zu teuer im Vergleich zu anderen Modellen. Trotz dieser Kritikpunkte wird der Beurer WL 70 Lichtwecker von vielen Nutzern weiterempfohlen und als zufriedenstellend für das Aufwachen mit Licht betrachtet.
Wie hell ist die Sonnenaufgangsfunktion beim Beurer WL 70 Lichtwecker in LUX?
Die Sonnenaufgangsfunktion beim Beurer WL 70 Lichtwecker hat eine Lichtstärke von 2500 LUX. Mit einer Lichtstärke von 2500 LUX hat der WL 70 Lichtwecker von Beurer einen signifikanten Einfluss auf die Stimmung des Nutzers und ermöglicht ein sanftes Aufwachen. Die Möglichkeit, die Lichtintensität über verschiedene Stufen anzupassen, erlaubt es dem Nutzer, die Weckfunktion individuell nach seinen Bedürfnissen zu gestalten.
Hat der Beurer WL 70 Lichtwecker eine Notfallstromversorgung bei Stromausfall?
Nein, der Beurer WL 70 Lichtwecker verfügt nicht über eine Notfallstromversorgung bei Stromausfall, da in der Produktbeschreibung keine Batterien enthalten sind und auch nicht erforderlich sind.
Für wen ist der Kauf des Beurer WL 70 Lichtwecker sinnvoll?
Hier unten sind 4 Personen, für die der Kauf des Beurer WL 70 Lichtwecker sinnvoll ist.
- Personen, die natürlich und entspannt aufwachen möchten: Der Beurer WL 70 Lichtwecker bietet eine Simulation des Sonnenaufgangs, die ein natürliches und entspanntes Aufwachen ermöglicht.
- Menschen mit Schlafproblemen: Für Personen, die Schwierigkeiten haben, morgens aufzustehen oder leicht aufzuwachen, kann der schrittweise heller werdende Lichtwecker eine Hilfe sein, um sanfter und angenehmer in den Tag zu starten.
- Nutzer, die eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten schätzen: Der Beurer WL 70 bietet viele Anpassungsoptionen, wie verschiedene Weckzeiten, Lichtintensitätsstufen und Schlummerfunktionen, was ihn für Personen attraktiv macht, die ihre Weckroutine individuell gestalten möchten.
- Personen, die eine Alternative zu herkömmlichen Weckmethoden suchen: Für diejenigen, die nach einer alternativen Weckmethode zu lauten Alarmtönen suchen, bietet der Lichtwecker mit seiner Sonnenaufgangssimulation und den natürlichen Weckklängen eine angenehme Alternative.
Der Beurer WL 70 Lichtwecker vereint eine Kombination aus Sonnenaufgangssimulation und einer benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche. Ein direkter Vergleich der besten Lichtwecker mit den Modellen von Beurer ist im Blog zu finden.
Wie viel kostet der Beurer WL 70 Lichtwecker?
Der Beurer WL 70 Lichtwecker kostet rund 100 bis 115 Euro, da er aktuell nur selten noch zu finden ist. Der Preis kann variieren, abhängig von Angeboten und speziellen Aktionen der verschiedenen Verkaufsstellen.
Welche Lichtwecker sind einer Alternative zum Beurer WL 70 Lichtwecker?
Alternativen zum Beurer WL 70 Lichtwecker sind der Beurer WL 80, der Philips HF3520/01 und der Philips HF3506/05.
- Beurer WL 50: Der Beurer WL 50 bietet eine Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangsfunktion mit Farbwechsel. Er verfügt über Wecktöne, Radiofunktion, Farbwahl für Stimmungslicht und die Möglichkeit Weckzeiten einzuspeichern.
- Philips HF3520/01: Der Philips HF3520/01 hat ebenfalls eine Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangsfunktion mit Farbwechsel von Rot über Orange nach Weiß. Er bietet 5 Wecktöne, Radiofunktion und die Möglichkeit, 2 Weckzeiten einzuspeichern.
- Philips HF3506/05: Der Philips HF3506/05 besitzt eine Sonnenaufgangsfunktion ohne Farbwechsel, das Licht ist einheitlich weiß und wird zunehmend heller. Er hat 2 Wecktöne, Radiofunktion und die Möglichkeit, 1 Weckzeit einzuspeichern.