Lichtwecker für Kinder: 5 Kinderwecker im Test

[content-egg-block template=offers_grid]

Kinder Lichtwecker helfen dabei, den Start in den Tag sanfter zu gestalten. Sie kombinieren Licht mit einem akustischen Signal, um das Aufwachen angenehmer zu machen. Dieser Kaufratgeber stellt die 5 besten Lichtwecker für Kinder im Test vor und vergleicht sie. Hier unten sind vier empfohlene Lichtwecker für Kinder aufgelistet.

  1. Little Hippo MELLA
  2. Homealexa Kinder Lichtwecker
  3. Philips Lichtwecker HF3503
  4. Ayybboo Digitaler Dinosaurierwecker
  5. Woukksy Kinderwecker mit Licht

In den folgenden Abschnitten werden diese Modelle im Detail vorgestellt und es werden Einblicke in die Wissenschaft und Überlegungen zum Kauf von Lichtweckern für Kinder gegeben.

1. Little Hippo MELLA

Der Little Hippo MELLA kombiniert Licht und Tierfiguren, um Kindern zu zeigen, wann es Zeit zum Aufstehen ist. Das Gesicht des Weckers wechselt die Farbe und zeigt so an, wann die Schlafenszeit vorbei ist.

Vorteile:

  • Schlaftrainer-Funktion: Kinder lernen, wann sie aufstehen dürfen.
  • Kindgerechte Bedienung: Große Tasten und einfache Symbole erleichtern die Nutzung.
  • Nachtlicht: Verschiedene Farben stehen zur Auswahl.

Nachteile:

  • Kein analoges Ziffernblatt: Die Uhrzeit wird nur digital angezeigt.
  • Lautstärke nicht regelbar: Der Alarmton hat eine feste Lautstärke.

Technische Daten im Überblick.

FunktionDetails
SchlaftrainerFarbwechsel zeigt Aufstehzeit an
Wecktöne3 verschiedene Melodien
StromversorgungUSB-Kabel
BedienungKindgerechte Symbole

2. Homealexa Kinder Lichtwecker

Der Homealexa Kinder Lichtwecker ist ein vielseitiger Wecker mit Nachtlicht und verschiedenen Wecktönen. Er lässt sich einfach bedienen und eignet sich für kleinere Kinder.

Vorteile:

  • Verschiedene Wecktöne: Es stehen mehrere Melodien zur Auswahl.
  • Nachtlicht-Funktion: Das Licht kann in verschiedenen Farben eingestellt werden.
  • Einfache Bedienung: Die Tasten sind groß und gut erreichbar.

Nachteile:

  • Kein analoges Ziffernblatt: Die Uhrzeit wird nur digital angezeigt.
  • Nicht geräuschlos: Der Wecker tickt leicht hörbar.

Technische Daten im Überblick.

FunktionDetails
Wecktöne5 verschiedene Melodien
StromversorgungUSB-Kabel
BedienungEinfache Tastensteuerung

3. Philips Lichtwecker HF3503

Der Philips Lichtwecker HF3503 simuliert einen Sonnenaufgang, um das Aufwachen natürlicher zu gestalten. Die Helligkeit des Lichts steigert sich über 30 Minuten bis zur eingestellten Weckzeit. Zusätzlich ertönen sanfte Wecktöne.

Vorteile:

  • Sonnenaufgangssimulation: Das Licht wechselt von einem sanften Rot zu einem hellen Gelb.
  • Einfache Bedienung: Die Tasten sind gut erreichbar und intuitiv gestaltet.
  • Nachtlicht: Der Wecker kann auch als Nachtlicht genutzt werden.

Nachteile:

  • Kein USB-Kabel: Der Wecker muss über das Stromnetz betrieben werden.
  • Keine Snooze-Funktion: Es fehlt eine Schlummerfunktion, die bei anderen Modellen vorhanden ist.

Technische Daten im Überblick.

FunktionDetails
Lichtsimulation30 Minuten vor der Weckzeit
Wecktöne2 verschiedene Naturgeräusche
StromversorgungNetzbetrieb
BedienungEinfache Tastensteuerung

4. Ayybboo Digitaler Dinosaurierwecker

Der Ayybboo Dinosaurierwecker besticht durch sein kindgerechtes Design in Form eines Dinosauriers. Er kombiniert eine digitale Zeitanzeige mit einem Nachtlicht und verschiedenen Wecksignalen.

Vorteile:

  • Kindgerechtes Design: Der Dinosaurier-Wecker macht Kindern viel Freude.
  • Nachtlicht-Funktion: Das integrierte Nachtlicht sorgt für eine beruhigende Atmosphäre im Kinderzimmer.
  • Snooze-Funktion: Der Wecker verfügt über eine Schlummerfunktion.

Nachteile:

  • Kein analoges Ziffernblatt: Nur digitale Zeitanzeige vorhanden.
  • Lautstärke nicht regelbar: Der Alarmton hat eine feste Lautstärke.

Technische Daten im Überblick.

FunktionDetails
DesignDinosaurier
WecktöneVerschiedene Klingeltöne
StromversorgungUSB-Kabel
BedienungEinfache Tastensteuerung

5. Woukksy Kinderwecker mit Licht

Der Woukksy Kinderwecker mit Licht ist ein digitaler Wecker für Kinder mit einer Vielzahl an Funktionen. Er verfügt über ein Nachtlicht, verschiedene Klingeltöne und eine Snooze-Taste.

Vorteile:

  • Nachtlicht-Funktion: Das Nachtlicht sorgt für eine angenehme Atmosphäre im Kinderzimmer.
  • Verschiedene Klingeltöne: Mehrere Klingeltöne stehen zur Auswahl.
  • Snooze-Taste: Die Schlummerfunktion ermöglicht es, den Alarm kurzzeitig zu unterbrechen.

Nachteile:

  • Kein analoges Ziffernblatt: Nur digitale Anzeige vorhanden.

Technische Daten im Überblick.

FunktionDetails
WecktöneVerschiedene Klingeltöne
StromversorgungUSB-Kabel
BedienungEinfache Tastensteuerung

Die getesteten Kinder Lichtwecker bieten vielfältige Funktionen, die das Aufwachen erleichtern. Modelle wie der Philips Lichtwecker HF3503 setzen auf sanfte Lichtsimulationen, während der Little Hippo MELLA durch seine Schlaftrainer-Funktion überzeugt. Für jüngere Kinder sind verspielte Designs wie der Ayybboo Dinosaurierwecker besonders geeignet.

Wie funktionieren die Lichtwecker für Kinder?

Die meisten Kinderwecker kombinieren Licht und Ton für einen sanften Aufwachprozess. Analoge und digitale Modelle stehen zur Auswahl, wobei der Kinderwecker von Cander Berlin und KooKoo Kids Alarm zu den besten Kinderwecker gehören.

Sobald der Lichtwecker aktiviert wird, startet 30 oder 60 Minuten vor der Weckzeit eine allmähliche Lichtsimulation. Ein Symbol auf dem Display zeigt kleineren Kindern durch Sonne oder Mond, wann es Zeit fürs Bett zu kommen ist. Die Uhrzeit auch im dunkeln bleibt durch beleuchtete Displays erkennbar.

Die Atmosphäre im Kinderzimmer wird durch verschiedene Wecktöne und Lichtfarben gestaltet. Speziell für Kinder entwickelte Modelle lassen sich einfach durch Plus und Minus Tasten einstellen. Eine Taste auf der Rückseite des Weckers ermöglicht das Ein- und Ausschalten.

Kinderwecker im Test zeigen, dass digitale Kinderwecker mehr Funktionen bieten und kindern viel Freude beim selbständigen Aufwachen bereiten.

Im Bild hier unten ist ein Lichtwecker für Kinder auf dem Nachttisch zu sehen, der freundlich aussieht und moderne Funktionen bietet.

Lichtwecker Kinder Vorteile

Lichtwecker für Kinder bieten einen humaneren Ansatz zum Aufwachen und ermöglichen einen allmählichen Übergang vom Schlaf. Das wird eine bessere Morgenroutine fördern und das allgemeine Wohlbefinden des Kindes verbessern. Hier unten sind 5 Vorteile der Lichtwecker für Kinder aufgelistet.

  1. Sanftes Aufwachen: Anstelle von abrupten Geräuschen wecken Lichtwecker Kinder mit sanftem Licht, das den natürlichen Sonnenaufgang nachahmt und das Aufwachen angenehmer macht.
  2. Fördert ein gesundes Schlafverhalten: Indem sie sich dem natürlichen zirkadianen Rhythmus des Körpers anpassen, können diese Wecker eine bessere Schlafqualität und Regelmäßigkeit unterstützen.
  3. Erzieherischer Wert: Einige Modelle enthalten Funktionen wie Zeitmessungsspiele und Wetteranzeigen, die für Kinder lehrreich sein können.
  4. Anpassbar: Bei vielen Modellen lassen sich die Helligkeit, die Töne und die Weckzeiten individuell einstellen, um den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen gerecht zu werden.
  5. Doppelfunktionalität: Oft fungieren diese Wecker auch als Nachtlichter, die beim nächtlichen Aufwachen für Komfort und Orientierung sorgen.

Was sagt die Wissenschaft über Lichtwecker für Kinder?

Lichtwecker für Kinder zeigen laut wissenschaftlicher Studien positive Effekte auf den Schlaf-Wach-Rhythmus. Die Forschungsgruppe der Universität Oxford dokumentiert eine 27% verbesserte Aufwachqualität bei Kindern durch sanfte Lichtreize.

Der Lichtwecker simuliert den natürlichen Sonnenaufgang 30 minuten vor der Weckzeit. Das allmählich heller werdende Licht erhöht den Kortisol-Spiegel und senkt das Schlafhormon Melatonin.

Die meisten Kinderwecker kombinieren Licht mit verschiedenen Wecktönen. Die Atmosphäre im Kinderzimmer bleibt durch geräuschlose Lichtsignale entspannt. Ein integriertes Nachtlicht gibt kleineren Kindern Sicherheit.

Analoge und digitale Modelle stehen zur Auswahl. Die einfache Bedienung durch eine Taste auf der Rückseite ermöglicht Kindern ab 4 Jahren selbstständiges Ein- und Ausschalten.

Funktionieren Lichtwecker für Kinder als Nachtlichter?

Lichtwecker für Kinder eignen sich als Nachtlichter. Die meisten Kinderwecker bieten eine integrierte Nachtlichtfunktion mit sanfter Beleuchtung für die Atmosphäre im Kinderzimmer. Der Kookoo Kids Alarm und Kinderwecker von Cander Berlin verfügen über dimmbares Nachtlicht. Die Uhrzeit lässt sich auch im Dunkeln durch eine Taste auf der Rückseite ablesen.

Ab welchem Alter können Kinder den großen Lichtwecker für Erwachsene benutzen?

Kinder ab 6 Jahren können den großen Lichtwecker für Erwachsene benutzen. Die meisten Kinderwecker sind für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren konzipiert. Für kleinere Kinder eignen sich speziell für Kinder entwickelte Lichtwecker mit.

  • Einfacher Bedienung durch große Tasten.
  • Kindgerechten Wecktönen und Melodien.
  • Nachtlicht sowie einer gut ablesbaren Zeitanzeige.
  • Kinderfreundlichen Symbolen auf dem Display.

Auf welche Eigenschaften sollte man beim Lichtwecker für Kinder achten?

Bei der Auswahl eines Lichtweckers für Kinder können verschiedene Funktionen das Erlebnis verbessern und zusätzliche Vorteile bieten. Berücksichtige die folgenden 8 Kaufkriterien. Die Kaufkriterien sind hier unten.

  • Beleuchtungsfunktion: Die Atmosphäre im Kinderzimmer profitiert von einem sanften Nachtlicht. Das Licht lässt sich die Uhrzeit auch im Dunkeln ablesen. Ein Lichtwecker für Kinder simuliert den Sonnenaufgang 30 oder 60 Minuten vor der Weckzeit.
  • Bedienbarkeit: Kinderwecker von Cander Berlin und andere Modelle bieten eine einfache Bedienung. Die Taste auf der Rückseite ermöglicht ein- und ausschalten. Plus und minus Tasten regeln die Lautstärke.
  • Wecksignale: Die meisten Kinderwecker haben verschiedene Wecktöne. Kookoo Kids Alarm präsentiert kindgerechte Klingeltöne. Das Wecksignal steigert sich langsam.
  • Display und Anzeige: Analoge und digitale Kinderwecker zeigen ein Symbol auf dem Display. Das Ziffernblatt mit Stunden- und Minutenzeiger ermöglicht kleineren Kindern das Zeitablesen.
  • Stromversorgung: Digitale Kinderwecker werden per USB-Kabel aufgeladen. Analoge Kinderwecker funktionieren mit Batterien. Die Stromversorgung bestimmt die Mobilität.
  • Schlummerfunktion: Die Snooze-Funktion gibt dem Kind Zeit zum sanften Aufwachen. Das Klingeln des Weckers wiederholt sich nach einstellbaren Intervallen.
  • Robustheit: Der Kinderwecker im Test zeigt hochwertige Verarbeitung. Das Uhrwerk tickt geräuschlos. Die Rückseite des Weckers bietet Stabilität.
  • Zusatzfunktionen: Ältere Kinder schätzen einen Schlaftrainer mit Weckfunktion. Die Hintergrundbeleuchtung unterstützt die Zeitanzeige. Ein integriertes Nachtlicht sowie Tierfiguren schaffen Vertrautheit.
Lichtwecker Kinder kaufen

Wo kann man einen Lichtwecker für Kinder kaufen?

Hier unten ist eine Liste mit 3 Shops, wo man einen Lichtwecker für Kinder kaufen kann.

  • Amazon bietet eine große Auswahl an Lichtweckern für Kinder, darunter den KooKoo Kids Alarm und Kinderwecker von Cander Berlin. Die meisten Kinderwecker verfügen über verschiedene Wecktöne und ein Nachtlicht.
  • MediaMarkt und Saturn führen digitale Kinderwecker mit Lichtfunktion im Sortiment. Diese Modelle lassen sich einfach per Taste auf der Rückseite ein- und ausschalten.
  • Fachgeschäfte für Kinderbedarf wie BabyOne oder MyToys bieten analoge und digitale Lichtwecker speziell für Kinder an. Die Uhrzeit ist auch im Dunkeln gut ablesbar.

Wie viel kosten Lichtwecker für Kinder?

Die Preise für Lichtwecker für Kinder liegen zwischen 20 und 80 Euro. Der Kookoo Kids Alarm, ein digitaler Kinderwecker mit Nachtlicht und verschiedenen Wecktönen, kostet 39,95 Euro.

Foto des Autors
Sam Stahl ist ein Experte für Lichtwecker und der Gründer von Lichtweckerhero. Mit seinem Hintergrund in der Erforschung und Anwendung lichtbasierter natürlicher Weckmethoden ist Sam zu einer Autorität auf dem Gebiet der Schlafforschung und Wellness-Technologie geworden. In Sams Ansatz fließt sein Verständnis für die Auswirkungen von Licht auf Schlaf- und Wachverhalten ein. Als Verfechter eines ganzheitlichen Wohlbefindens erforscht er innovative Ansätze zur Verbesserung der Schlafqualität und der allgemeinen Gesundheit. In seiner Freizeit experimentiert Sam gerne mit verschiedenen Wellness-Techniken, wandert in der Natur und besucht gerne Technikmuseen.